think – pair – share

Das, wobei unsere Berechnungen
versagen, nennen wir #zufall.
Albert Einstein (1879 – 1955)
n'er Gruppen «n±», «Partnerpuzzle», «Square-Gruppen», «Chaos»,

Erste Schritte

Gib die Namen der Schülerinnen und Schüler kommagetrennt ins Feld «Benutzerdefinierte Liste ✗» ein. Lass das Feld «Lernende» leer, damit automatisch alle gültigen Argumente der Liste übernommen werden.

Tipp: Du kannst jeweils gleich viele Sternchen (max. 4) an Namen anhängen, um die entsprechenden Schülerinnen und Schüler in verschiedene Lerngruppen einzuteilen.

Alle Funktionen werden in der Hilfe ausführlich erklärt.